R
EGISSEUR - GABRIEL BORGETTO
Gabriel wurde 1982 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Schulabschluss (US High School, 2000 & deutsches Abitur, 2002) studierte er „Media Production“ in seiner Heimatstadt Darmstadt. Als Creative Producer zog er 2006 nach München und arbeitete für diverse TV Formate, wie Reporta-gen, Scripted Reality, Show, Liveübertragungen, on-air Design & webTV. Seit 2010 studiert Gabriel Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Seine Filme laufen auf nationalen und internationalen Filmfestivals und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
2014 verbrachte er ein Austauschsemester an der Ryerson University in Toronto, Canada.
FILMOGRAFIE (Selection)
2014 | MOMEMO, Filmakademie BW, Short, Buch & Regie Bangalore International Short Film Festival, India Grace Film Festival, San Francisco |
||
2013 | SNEEZE FREEZE, Filmakademie BW, Short, Buch & Regie Viewster Online Film Fest, 2014 u.v.m. |
||
2012 | STUDIES ON HYSTERIA, Filmakademie BW, Short, Buch & Regie Filmschau Baden-Württemberg 2012, Germany Flicks intl. Filmfestival 2013, Germany 42nd Sehsüchte Festival 2013, Germany 16th Brussels Short Film Festival 2013, Belgium u.v.m |
PRODUCER - CHARLOTTE GROTH
Charlotte wurde 1990 in Berlin geboren und ist in der Nähe von Mainz aufgewachsen. Mit 14 Jah-ren begann sie Erfahrung an Filmsets zu sammeln. 2007 hat sie im Rahmen eines Programms des Landes Rheinland- Pfalz an einem Filmseminar in Vancouver/Kanada teilgenommen. Nach ih-rem Abitur hat sie ihre Erfahrung in der Münchner Filmbranche erweitert und neben eige-nen Projekten, bei einigen Serien und anderen Spielfilmen im In- und Ausland gearbeitet. Heu-te studiert Charlotte Produktion/ Serien Producing an der Filmakademie Baden-Württemberg und setzt 2015 ihren Diplomfilm HAMDULLAH (AT) um.
FILMOGRAFIE (Selection)
2014 | SCHÖNES PRÜGELN, Filmakademie BW, Dokumentarfilm, Producer |
||
2013 | NSFW - NOT SAFE FOR WORK, FilmakademieBW, Dokumentarfilm, Producer |
||
2012 | LEFTOVERS, Filmakademie BW, Serien Diplom, Produktionsleitung ROSA, Filmakademie BW, Kurzfilm, Producer IN CASE OF WOMEN BECOMIG MAD, Filmakademie BW, Kurzfilm, Producer HELDEN DES ALLTAGS, Filmakademie BW, Serien Diplom, Producer |
||
2010 | GESCHWISTERHERZEN, Trima Film, Kurzfilm, Produktionsleitung |
PRODUCER - VANESSA RICHTER
Vanessa, geboren 1989 in Berlin, begann nach ihrem Abitur zunächst ein Studium der Amerikani-schen und Spanischen Philologie. 2011 entdeckte sie ihre Liebe zum Film und absolvierte verschie-dene Praktika, u.a. bei der Magic Flight Film GmbH. Seit September 2013 studiert sie Filmproduktion an der Filmakademie Baden-Württemberg GmbH.
FILMOGRAFIE (Selection)
2015 | EIN MANN, EIN FLUSS, EIN ABENTEUER, FERNSEHJOURNALISMUS 99 PROBLEMS, Werbung |
||
2014 | DER KÖNIG PFAU, Kurzfilm MUSTANG – OUT OF THE WILD, Werbung AUTOBAHN, Kurzfilm |
AUTOR - MARC ALEXANDER VOGEL
Im goldenen September 1985 in einem Schweizer Dörfchen geboren, begann Marc schon früh Geschichten zu schreiben. Dem Film näherte er sich dann durch kulturjournalistische Veröffentlichungen in Zeitungen, Online-Magazinen und Zeitschriften an. Parallel entstanden die ersten Drehbücher. Nach einem zweijährigen Dramaturgie-Studium an der filmArche Berlin, studiert Marc seit Oktober 2012 an der Filmakademie Baden-Württemberg Drehbuch / Szenischer Film. 2013/14 be-fand er sich mit dem Langspielfilmstoff „Der Bärenjäger“ als Stipendiat im scriptLAB fiction des Drehbuchforums Wien.
FILMOGRAPHIE (Selection)
2014 | AUTOBAHN, Filmakademie BW, Mystery, 13min, Drehbuch & Regie |
||
2013 | DER SPÄTE VOGEL, Filmakademie BW, Tragikom., 20min, Drehbuch Ko-Produktion SWR, Premiere Max Ophüls Preis Saarbrücken DER BÄRENJÄGER, 90min, Treatment Entwicklung innerhalb des scriptLAB fiction Drehbuchforum Wien |
||
2012 | FÄDEN, Filmakademie BW, Experimental, 6min, Drehbuch |
||
2011 | FALLOUT:BERLIN, filmArche Berlin, Thriller, 11min, Drehbuch |
AUTOR - FRANK KAYAN
Nachdem Frank, geboren im Dezember 1986 in Villingen-Schwenningen, seinen Zivildienst absol-viert hatte, studierte er Soziologie und Medienwissenschaft an der Eberhard-Karls- Universität Tü-bingen. Bereits während seines Studiums drehte er zusammen mit Freunden verschiedene Filme, die ihr Publikum bei verschiedenen Festivals fanden.
Nach seinem Bachelor-Abschluss zog es ihn dann endgültig in die Filmbranche, wo er einige Praktika absolvierte, um sich für das Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg zu qualifizieren – mit Erfolg. Seit Oktober 2012 studiert er hier nun und entwickelt im Rahmen des Studiengangs Drehbuch Spielfilmstoffe und Serienkonzepte.
FILMOGRAPHIE (Selection)
2014 | ROMZOMCOM, Filmakademie BW, Kurzfilm, Buch & Regie |
||
2013 | DAS SCHREIEN DER STILLE, AF-Film, Kurzfilm, Buch, Regieassistenz FÄDEN, Filmakademie BW, Kurzfilm, Regie & Produktion |
||
2010 | SPRACHLOS, AF-Film, Kurzfilm, Buch & Kamera |
||
Auswahl für über 30 Festivals, u.a. ausgezeichnet als „Best Jeuness Film“ bei dem Weltfilm-festival UNICA, Silberauszeichnung beim Seoul World Short Film und Nominierung für den Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2011 im Rahmen des Up-and-Coming Festivals |
BILDGESTALTUNG - Martin Lui Ludwig
Martin Lui Ludwig wurde am 19. April 1985 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt geboren. Mit 6 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die Kamera, als er sich an der Hi8 Kamera seines Vaters versuchte. Es folgten zahlreiche Experimente im Verlauf seiner gesamten Schulzeit. Von Zeichentrick- und Stop- Motion-Filmen über Animationen bis zu Realfilmen gab es nichts, was er nicht austestete. Nach Abitur und Zivildienst absolvierte Martin mehrere Praktika im Bereich der Fernsehproduktion. Im Anschluss begann er eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton bei ProSiebenSat.1 Produktion in München/Unterföhring, welche er 2010 erfolgreich abschloss. Nach einem Jahr als Beleuchter bei diversen Produktionen, studiert Martin Lui Ludwig seit 2011 Bildgestaltung/Kamera an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg.
FILMOGRAFIE (Selection)
2013 | PIETÁ Kurzfilm | 40 Min | S16 / Arri SR3 Regie: Nico Ehret | Filmakademie Baden-Württemberg | ||
2013 | RÉDUIT NATION Dokumentarfilm | 20 Min | S16 / Arri SR3 Regie: Ulrich Hopp | Filmakade-mie Baden-Württemberg | ||
2013 | DAS FUNKELNDE GESCHENK Kurzfilm | 8 Min | HD / Canon Regie: Jan Keller | Filmakademie Baden-Württemberg |